Patrick L. Krauskopf

Prof. Dr. iur., LL.M. (Harvard) | Avocat (Zurich/New York) | Président

Langues

Allemand, Français, Anglais, Espagnol

Contact

+41 (0) 43 344 95 82

+41 (0) 76 567 14 07

patrick.krauskopf@agon-partners.ch

https://www.linkedin.com/in/patrickkrauskopf/?originalSubdomain=ch

Dans une économie numérique, les marchés évoluent de manière dynamique. Par conséquent, les entreprises doivent s'adapter de plus en plus rapidement. Nos conseils anticipent les évolutions prévisibles du marché et posent les jalons d'un avenir concurrentiel sans obstacles.

Domaines de spécialisation

Droit de la concurrence et droit antitrust

Droit de la propriété intellectuelle

Droit des marchés publics

Droit des contrats de distribution

Conformité

Profil

Formation

2012: CAS Enseignement Universitaire (Suisse, ZHAW)

2005: Brevet d’avocat (USA, New York)

2005: LL.M. (USA, Harvard Law School)

1999: Doctorat en droit (Suisse, Université de Fribourg), avec mention « summa cum laude »

1995: Brevet d’avocat (Suisse, Argovie)

1991: Master/lic. iur (Suisse, Université de Fribourg & USA, University of California Berkeley, avec mention "summa cum laude")

Expérience professionelle

Depuis 2014: Associé/Président, AGON Partners, Zurich/Pfäffikon

Depuis 2003: Directeur du Centre de droit de la concurrence et de droit commercial, Professeur à l'Université des sciences appliquées de Zurich (ZHAW) en droit de la concurrence, droit des contrats et droit de la responsabilité civile ainsi qu’en techniques de négociation.

2010 - 2013: Associé, KWP Krauskopf Wagner & Partner, Zurich/Bâle/Munich/Pfäffikon

2002 - 2009: Chief International Affairs, Commission de la concurrence COMCO (Berne) | Représentant de la Suisse à l’OCDE, OMC, ICN, CNUCED

2001 - 2009: Vice-directeur de la Commission de la concurrence COMCO (Berne), Chef du service « industrie et production »  

1999 - 2000: Chef du service juridique, Commission de la concurrence COMCO (Berne)

1998: Case-Handler, Commission de la concurrence COMCO (Berne)

1996 - 1997: Greffier, Tribunal fédéral (Lausanne)

1995: Stagiaire, BSH (Zurich/Baden)

1994: Stagiaire, Tribunal de district (Baden)

1992 - 1993: Collaborateur scientifique, Institut du droit de la construction (Fribourg)

Activités

Enseignement et recherche

Depuis 2014: Maître de conference "Master of International Trade" (Perdana University, Kuala Lumpur)

Depuis 2010: Chargé de cours à la Haute école de Lucerne

Depuis 2008: Fondateur/Directeur des « Ateliers de la Concurrence »

Depuis 2008: Chargé de cours à l’Université de Fribourg

Depuis 2002: Chargé de cours aux Hautes écoles de Fribourg et Berne dans le cadre du programme EMBA

Depuis 2001: Maître de conférence / Expert CNUCED, OMC, ICN, CUTS

Depuis 1999: Publications (> 60), en allemand, anglais, français et espagnol

Législation

2007: Responsable de la Communication sur les accords verticaux (GVO) de la Commission de la concurrence (Berne)

2003: Responsable de l’Ordonnance sur les sanctions LCart (y compris les demandes de clémence resp. Leniency-Program)

2002: Responsable de la Communication sur les accords verticaux dans la distribution automobile (GVO) de la Commission de la concurrence (Berne)

2000 - 2003: Responsable (COMCO) de la révision de la loi sur les cartels

Conseil International

Depuis 2001: Direction des "Programmes d'assistance technique" ou participations correspondantes en Asie (Vietnam, Laos, Bangladesh), en Afrique (Mali, Zambie, Namibie, Botswana, Côte d'Ivoire, Niger, Sénégal, Guinée-Bissau), et en Amérique du Sud et Amérique Centrale (Bolivie, Colombie, Pérou, Nicaragua, Salvador, Costa Rica).

Affiliations

Academic Society for Competition Law ASCOLA

American Bar Assocation ABA

Membre du Conseil d’administration/Conseil consultatif international (UC Berkeley)

Commission fédérale de la communication ComCom

Crisis and Litigation Communicators' Alliance CLCA

EMBA Berne-Fribourg Alumni

Harvard Club of Switzerland HCS

Harvard Law School Association HLSA

International Bar Association IBA

Ligue Internationale du Droit de la Concurrence LIDC/ASAS

New York-State Bar Association NYSBA

Studienvereinigung Kartellrecht

Ordre des avocats Zurichois (ZAV)

Publications

Publications

Kein Rechtsschutz für Schweizer Garagisten? (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, Dezember 2019, S. 70-71.

CONSORTIUMS: QUAND LA COMCO PEUT-ELLE INFLIGER UNE AMENDE?, in: Journal Suisse des Entrepreneurs 10, 25. September 2019, S. 60-61.

Compliance im Kartellrecht: "Must-Have" für Unternehmen! (mit Fabio Babey), Recht§icher, 08/September 2019, S. 9-12.

Switzerland, (mit Blaise Carron) Cartels 2019, Lexology, Getting the Deal through, Mai 2019.

Werkstatt ist nicht Verkauf, (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, April 2019, S. 80-81.

Chapter 13: Litigation PR in antitrust law: How to ensure company searches and sanctions do not turn into a public relations disaster (mit Seraina Gut), in: Whitepaper der Litigation-PR, April 2019, S. 147-152.

Kartellrecht gilt auch für die Kleinen (mit Volker Dohr), in: Schreinerzeitung, 14. März 2019, S. 50-52.

Paralegals : Zentrale Akteure in Anwaltskanzleien und Behörden, in: smartlegalmarket.com, 5. März 2019.

Die unternehmerische Freiheit sichern (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, Februar 2019, S. 58-59.

Cartels and Leniency in Switzerland (mit Fabio Babey), International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2019, S. 206-211.

Marktmacht von Zulieferern und Importeuren: Was können Händler tun? (mit Magdalena Gneist), in: AUTOINSIDE, Oktober 2018, S. 84-85.

Tipps für ziel­ge­rich­tete Rechts­kom­mu­ni­ka­tion (mit Seraina Gut), in: LTO Legal Tribune Online, 10. August 2018.

Rechtswidrige Standards und AGB (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, Juli/August 2018, S. 80-81.

Regeln in Verträgen setzen das KFZ-Gewerbe unter Druck (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, April 2018, S. 68-69.

Das KFZ-Gewerbe unter Druck: Die Stärkung des Unternehmertums (mit Sarah Umbricht), in: AUTOINSIDE, Januar 2018, S. 16-17.

Haftung für Kartellrechtsverstösse durch Mitarbeitende (mit Fabio Babey), in: Magazin COMPETENCE der ZHAW School of Management and Law, Nr. 8/2017, S. 26-28.

Der Investitionsschutz im Transport-Gewerbe am Rheinknie, KMU-Gefährdung durch staatsnahe Unternehmen (mit Christian Müller), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), 2017.

Investitionsschutz von Kfz-Händlern und Kfz-Werkstätten (mit Christian Müller), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), 2017.

Kartellrechtliche und wettbewerbspolitische Implikationen des Grossterminalprojekts Gateway Basel Nord (GBN) (mit Christian Müller), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), 2017.

Kartellrecht: Eines der grössten Compliance-Risiken (mit Fabio Babey), Zeitschrift Compliance, 2017.

Kartellrechtliche Compliance: Praxistipps für Unternehmen und Manager, in: Schulthess Manager Handbuch 2017 (www.managerhandbuch.ch), S. 61-67.

Cartels and Leniency in Switzerland (mit Fabio Babey), International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2017, S. 197-202.

Nutzung und Weitergabe von Kundendaten in Kfz-Händlerverträgen: Kartellrechtliche Grenzen, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2016

Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden KE Media, 2016

Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt  - Konsumentensicht, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Verband Schweizer Medien, 2016

Der gegenwärtige Zustand des Lizenzrechts in China (mit Andreas Kratochwill), in: Inge Hochreutener/Peter Münch/Jürg Herren (Hrsg.), Targeting Intellecutal Property, IP-Herausforderungen in China, Hintergrund, Entwicklungen, Lögsungsansätze, Bern 2016.

Immunity, Sanctions & Settlements in Switzerland, (mit Fabio Babey), Global Competition Review, 4 July 2016.

Cartels in Switzerland, (mit Blaise Carron) Market Intelligence, Getting the Deal through, Juni 2016.

Art. 5 KG und die erhebliche Wettbewerbsbeeinträchtigung: Eine Frage der Auslegung, (mit Blaise Carron) Jusletter 30. Mai 2016.

ARGE zwischen Verbot und Gebot, Baurecht kompakt Newsletter 01, Juni 2016.

Kommentar zu Art. 12 und 13 VwVG, in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger, Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), Zürich 2016.

Kommentar zu Art. 12 KG, in: Willi Fischer/Thierry Luterbacher, Haftpflichtkommentar, Kommentar zu den schweizerischen Haftpflichtbestimmungen, Zürich/St. Gallen 2015.

Cartels and Leniency in Switzerland, International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2016, S. 230-235.

SRG-Deal mit Swisscom und Ringier wäre im Ausland chancenlos, in: Sonntagszeitung, 13.12.2015.

Vertrauen ist gut, Compliance ist besser, Magazin COMPETENCE der ZHAW School of Management and Law, Nr. 6/2015, S. 20-22 (mit Helke Drenckhan)

KMU im Fadenkreuz der WEKO, Magazin COMPETENCE der ZHAW School of Management and Law, Nr. 6/2015, S. 22-24 (mit Fabio Babey)

Verhandeln im interkulturellen Kontext - Ein Toolkit für Paralegals und Juristen (mit Daniel Hardegger und Laura Macht), ius.full (3+4/15), S. 131-135

International Agency Co-operation: New Agreement between Switzerland and the EU - Its Significance for Companies and Legal Advisers, Passport to international antitrust, CBA International Commitee Newsletter, Summer 2015, S. 2 ff.

Dawn raids and interrogations by authorities - recommendations for companies in Switzerland, European Competition Law Review, 6/2015, 269 ff.

Verträge im Kraftfahrzeugsektor, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2015

Ein "Nespresso"-Modell fürs Auto?, in AUTOINSIDE, AGVS, Juni 2014

Hausdurchsuchungen und Einvernahmen - Paralegals im Fokus der Wettbewerbsbehörden (mit Fabio Babey), ius.full (01/15), S. 33 - 37

Kommentar zu Art. 110–113 OR, in: Peter Gauch/Jörg Schmid, Zürcher Kommentar (in Bearbeitung)

Lizenzgeschäft und Wettbewerbsrecht, in: Peter Münch (Hrsg.), Das Lizenzgeschäft (erscheint demnächst)

A New Policy in the Field of Verticals, Panel, in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, 2009

Wettbewerbssituation im Schweizer Automobilgewerbe (Berichtsjahre 2011-2014), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2014

Effiziente Compliance gegen kartellrechtliche Bussgelder: Ein Kurz-Vademekum für Paralegals (mit Fabio Babey), ius.full (05/14), S. 124-127

Wettbewerbssituation im Detailhandel, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden PROMARCA, 2014

Abhängigkeiten im Kfz-Gewerbe, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Zentrum für Wettbewerbs- und Handelsrecht (ZWH) zuhanden Teitler Legal & Media Consulting, 2014

Plausibilitätsprüfung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Reform Altersvorsorge 2020, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML) zuhanden Schweizerischen Gewerbeverband, 2014

Effizienzanalyse Mehrmarken- vs. Einmarkenvertrieb, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2013

Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt - Volkswirtschaftliche und kartellrechtliche Analyse der Entwicklungen im Schweizer Werbemarkt. Gutachten im Auftrag der KE Media, Hamburg, 2013

Recht auf ein modernes Kartellgesetz, in AUTOINSIDE, AGVS, November 2013.

Wettbewerbssituation im Schweizer Automobilgewerbe (Berichtsjahre 2008-2011). 2. Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law zuhanden des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS), 2012

Kommentar zu Art. 5 KG (mit Olivier Schaller), in: Marc Amstutz/Mani Reinert (Hrsg.), Basler Kommentar Kartellrecht, Basel 2010

Programme de clémence et sanctions cartellaires : Premières expériences pratiques (mit Olivier Schaller), in: sic! 2010

Should a competition authority enjoy an unfettered discretionary power in the context of the investigation of competition law infringements, or should its margin of discretion be subject to certain limits?, Swiss Written Contribution, LIDC Annual Congress 2009

Merger Notification and Procederes Forms, Swiss Written Contribution, ICN Annual Conferences 2009

Questions spécifiques tirées de la pratique du Secrétariat / Spezifische Fragen aus der Praxis des Sekretariats der Weko (mit Olivier Schaller), in: Walter Stoffel/Marc Amstutz (Hrsg.), Zürich/Basel/Genf 2009, 159ff.

Die revidierte Vertikalbekanntmachung – Verhaltensempfehlungen für die Praxis, in: Roger Zäch (Hrsg.), Schweizerisches Kartellrecht, Zürich 2009, 62ff.

Les cartels respectueux de l’environnement (mit Olivier Schaller), in: Economie Environnement Ethique, de la responsabilité sociale et sociétale, Liber Amicorum Anne Petitpierre-Sauvain, Genf/Basel/Zürich 2009, 339ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz: Wettbewerbsrecht 2008 (mit Valérie Stephan), in: Astrid Epiney/Nina Gammenthaler (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2008/2009, 89ff.

Wirksame kartellrechtliche Compliance (mit Delphine Rochat), in: Anwaltsrevue/Revue des avocats 2009/2, 70ff.

Kommentierung Art. 12–13 VwVG (mit Katrin Emmenegger), in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger, Praxiskommentar VwVG, 2009, 249ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz : Wettbewerbsrecht 2007 (mit Sabrina Carron), in: Astrid Epiney/Tamara Civitella (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2007/2008, 121ff.

Die neue Vertikalbekanntmachung – Ein Leitfaden für Praktiker (mit Andrea Graber), in: sic! 2008/11, 781ff.

Bringing “Dawn Raids” to Light (mit Oliver Kaufmann), in: Carl Baudenbacher (Hrsg.), Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht, 2007, 313ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz: Wettbewerbsrecht 2006 (mit Sabrina Carron), in: Astrid Epiney/Markus Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007, 151ff.

Der neue kartellrechtliche Unternehmensbegriff gemäss Art. 2 Abs. 1 bis KG (mit Sophie Henckel), in: sic ! 2006/9, 740ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz: Wettbewerbsrecht 2005 (mit Sabrina Carron), in: Astrid Epiney/Andrea Egbuna/Markus Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, 129ff.

Selektive Vertriebsverträge (mit Olivier Riesen), in: Roger Zäch (Hrsg.), Das revidierte Kartellgesetz in der Praxis, 2006, 83ff.

Verhandlungs- und Verfahrensführung vor den Wettbewerbsbehörden (mit Olivier Schaller und Simon Bangerter), in: Thomas Geiser/Patrick L. Krauskopf/Peter Münch (Hrsg.), Handbücher für Rechtsanwälte, Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht, Band IX, Basel 2005, 471ff.

Révision de la loi suisse sur les cartels: du paradis à l’enfer pour les cartels! (mit Laure Corgier), in: Concurrences-RDLC, 2005/1, 126ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz: Wettbewerbsrecht 2004 (mit Sabrina Carron), in: Astrid Epiney/Sarah Theuerkauf/Markus Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2004/2005, 97ff.

Aufbau und Nutzung von Marktpositionen (mit Rolf Dähler und Mario Strebel), in: Thomas Geiser/Patrick L. Krauskopf/Peter Münch (Hrsg.), Handbücher für Rechtsanwälte, Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht, Band IX, Basel 2005, 267ff.

La nouvelle Loi sur les Cartels: Un Vademecum pour les Entreprises (mit Corinne Pirlot Pittet), in: sic! 2004/3, 242ff.

Die Schweizer Kartellrechtsnovelle – Ein wettbewerbspolitischer Meilenstein (mit Sabrina Carron), in: WuW 2004/5, 495ff.

Rechtsentwicklungen im europäischen Recht und die Schweiz: Wettbewerbsrecht 2003 (mit Sabrina Carron), in: Astrid Epiney/Sarah Theuerkauf/Florence Rivière (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2003, 171ff.

Die Sanktionsbemessung und die Bonusregelung, in: Walter A. Stoffel/Roger Zäch (Hrsg ), Kartellgesetzrevision 2003, Neuerungen und Folgen, 127ff.

The Swiss Competition Authorities Throw New Obstacles into Cartel’s Paths (mit Sabrina Carron), in: ABA’s International Antitrust Bulletin, Fall 2003/Winter 2004, 44ff.

Revision Kartellgesetz – Das Resultat der parlamentarischen Beratung (mit Rolf Dähler), in: Die Volkswirtschaft 2003/10, 7ff.

The revised Swiss Act on Cartels and Switzerland’s involvement in the ICN (mit Sabrina Carron), in: Boletin Latinoamericano de Competencia, 2003/7, 120ff.

Das verschärfte Kartellgesetz: Kostspielige Risiken, in: Baurecht 2003/3, 121ff.

Révision de la loi sur les cartels: le résultat des débats parlementaires (mit Rolf Dähler), in: La vie économique 2003/10, 7ff.

Questions actuelles concernant la communication sur les automobiles (mit Olivier Riesen), in: Autoinside 2003/7, 6ff.

La révision de la loi sur les cartels (mit Laure Corgier), in: Plädoyer 2003/3, 46ff.

Die Teilrevision des Kartellgesetzes – Wettbewerbsrechtliche Quantensprünge (mit Dorothea Senn), in: sic ! 2003/1, 3ff.

Révision de la loi sur les cartels: le résultat des débats parlementaires (mit Rolf Dähler), in: La vie économique 2003/10, 7ff.

Bauwirtschaft und Kartellgesetz, in: Baublatt 2003/93, 15ff.

Aktuelle Fragen zur Kraftfahrzeug-Bekanntmachung (mit Olivier Riesen), in: Autoinside 2003/7, 6ff.

Wettbewerb und Agrarwirtschaft, in: Suisseporcs, 2002/6, 7ff.

L’intervention des autorités de la concurrence dans les procédures judiciaires et législatives (mit Sabrina Carron), in: Semaine Judiciaire SJ 2002 Band II, 33ff.

Die Praxis zu Art. 5/7 KG, in: Roger Zäch (Hrsg.), Schweizerisches Kartellrecht, 2002, 15ff.

Der Vertrag zugunsten Dritter, Dissertation Freiburg, AISUF 190, 2000 (summa cum laude; Walther-Hug-Preis) Die Kontrolle von Freizeichnungen im Vertrags und Wettbewerbsrecht, in: Baurecht 1999/1, 26ff.

Architektur- und Bauingenieurverträge (mit Thomas Siegenthaler), in: Handbücher für Rechtsanwälte, Beraten und Prozessieren in Bausachen, Band IV, 289ff.

Éditions

Internationales Wirtschaftsrecht (mit Fabio Babey), Recht im Wandel zwischen Globalisierung und Re-Nationalisierung, 2017

Coéditeur de l’ouvrage Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht, Handbücher für die Anwaltspraxis, Band IX, 2005

Conférences

Anforderungsprofil für Compliance Officer - Guidelines für die Anstellung (mit Prof. Dr. Patrick Boss), 45. Swiss Compliance Officers Meeting, 18.6.2019

Conférences dans le domaine "Competition Law and Policy" (> 100), en allemand, anglais, français et espagnol

Interviews

Wenn rechtliches Know-how allein nicht ausreicht, in: Rechtsguide, Beilage des Tagesanzeigers, 4.9.2020

Das Schweizer Eishockey strebt eine "Luxussteuer" an, in: Tagesanzeiger, 18.5.2020

Wettbewerbshüter hebeln Wettbewerb aus, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 29.8.2019

Druck auf KMU-Garagen steigt, in Luzerner Zeitung, 23.2.2019

Automobilmarkt: Wettbewerb bedroht?, in: ECO, 17.9.2018

Zu sehr oder zu wenig unternehmerisch, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11.4.2018

"Der Händler trägt das Risiko", in Luzerner Zeitung, 20.3.3018.

Was tun, wenn die Wettbewerbsbehörde vor der Türe steht?, in: Rechtsguide, Beilage des Tagesanzeigers, 9.3.2018

Was sag' ich - und wenn ja, wie vielen? in: Legal Tribune Online, 21.11.2017.

Dank Denners Kampf für Parallelimporte: Weko drückt auf die Tube, in: Luzerner Zeitung, 11.9.2017.

Die Gründe für das Schweigen des „Autokartells“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.7.2017, S. 22.

Ich sprüh's auf jede Wand, in: JUVE Rechtsmarkt, April 2017

Doppelte Dominanz, in: Schweiz am Wochenende, 7.3.2017

Litigation PR: Ein Must-Have im Kartellrecht, in: SIEBER SENIOR ADVISERS Blog, November 2016

Kämpfer gegen Kartelle, in: Hochschulmagazin ZHAW-Impact, Nr. 32, S. 12, März 2016

Ärger auf der Preisinsel Schweiz, in: NZZ, 8.2.2016

"Das ist schmerzhaft für BMW", in: Tagesanzeiger, 4.12.2015

"Am Ende wird das Joint Venture genehmigt werden", in: persoenlich.com, 1.10.2015

Weko legt den Rückwärtsgang ein, in: Schweizerische Handelszeitung, 25.06.2015

Profiteur der Abschottung, in: Schweizerische Handelszeitung, 28.05.2015

MyCC should be free from political thought, in: thesundaily, 28.01.2015

Detailhandel: Wie viel Macht liegt drin?, in: alimenta 20/2014, 12f.

Konsumenten müssten mit höheren Preisen rechnen, in: SonntagsZeitung, 03.05.2009

Golfer ist in den Golfklubs nicht gleich Golfer, in: Tagesanzeiger vom 18.08.2008

Das ist fast ein Übernahmeverbot für sieben Jahre, in: SonntagsZeitung, 09.09.2007

Die Weko bietet Hand für Aussprachen, in: Auto & Technik 4/2003, 10ff.

Kein Missbrauch von Marktpositionen, in: Autoinside 4/2003, 29ff.

Was erlaubt ist und was nicht, in: Auto & Technik 2004, 10ff.

Die wichtigsten GVO-Fragen – Hier die Antworten, in: Auto & Wirtschaft 7/2004, 30ff.